Beschaffungswegepolitik

Beschaffungswegepolitik
umfasst die Entscheidungen, über welche Stufen der Beschaffungskette die Waren bezogen werden sollen ( Beschaffungsweg): bei Herstellern, bei Großhändlern, bei Importeuren, unter Hinzuziehung von Beschaffungshelfern oder auf  Marktveranstaltungen; ferner Wahl der Lieferanten nach Art, Zahl, Ort und Lieferbereitschaft.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Beschaffungsmarketing — Aufgaben des strategischen B. sind die Nutzung vorleistungsspezifischer Marktchancen, die langfristige Sicherung der Bezugsquellen und die Pflege der Beziehungen zu diesen. Das operative B. beschäftigt sich mit beschaffungslogistischen… …   Lexikon der Economics

  • Beschaffungsweg — Element des beschaffungspolitischen Instrumentariums. Prinzipiell kommen in Frage: (1) Direkte Beschaffung: Bezug unmittelbar beim Hersteller; (2) indirekte Beschaffung: Einkauf beim Handel oder unter Einschaltung elektronischer/traditioneller… …   Lexikon der Economics

  • Handelsmarketing — 1. Begriff: ⇡ Marketing für ⇡ Handelsbetriebe, meist als Beschaffungs und Absatzmarketing aufgefasst. Sämtliche Instrumente des H. sind gemäß den jeweils spezifischen Gegebenheiten auf den Beschaffungs und Absatzmärkten einzusetzen.… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”